Platzstatus

18-Loch Platz

offen 

Driving Range

offen (Mattenabschläge)

Kurzspielbereich (Range)

offen

Putting Green (Loch 1)

offen

Carts

erlaubt; strikte nur Strasse und Semi Rough!

Cartvermietung von 8.00 - 18.30 Uhr inkl. Rückgabe

Öffnungszeiten

Sekretariat

täglich von 7.30 - 18.30 Uhr geöffnet

Pro Shop

täglich von 7.30 - 18.30 Uhr geöffnet

Restaurant Golf Stubli

täglich geöffnet ab 9.00 Uhr

Beatrix Marquis und Kris Erik Tomasson gewinnen die 23. Unterwaldner Golfmeisterschaft

Herzliche Gratulation


Der 16-jährige Kris Erik Tomasson aus Ennetbürgen gewinnt gleich bei seiner ersten Teilnahme den Titel des Unterwaldner Golfmeisters 2025. Beatrix Marquis verteidigt ihren Titel erfolgreich und feiert den zweiten Sieg.

An der Meisterschaft können Clubmitglieder des Golfclub Engelberg-Titlis sowie alle in Ob- und Nidwalden wohnhaften Golferinnen und Golfer teilnehmen. An zwei Tagen werden je 18 Loch Strokeplay gespielt.

Youngsters in Führung
Am ersten Turniertag führt Jan Horlacher (17) aus Buochs mit einer 74er Karte einen Schlag vor Kris Erik Tomasson. Für beide ist die Teilnahme eine Premiere. Mit je einer 76er Runde folgen die Routiniers Oliver Achermann und Benji Furrer. Oliver hat den Titel bereits sieben Mal gewonnen, Benji sechs Mal. Bei den Damen führt Vorjahressiegerin Beatrix Marquis mit drei Schlägen vor Cornelia Röthlin (81) und Cornelia Gobat (83).

Spannende Ausgangslage nach 27 Loch
Nachdem drei Viertel der Meisterschaft gespielt sind, führen Oliver Achermann und Benjamin Hauser mit +7, gefolgt von Kris Erik Tomasson, Jan Horlacher und Nicolas Makelaar mit +8. Beatrix Marquis führt das Frauentableau an mit +10 und einem Vorsprung von fünf Schlägen vor Cornelia Röthlin.

Reicht der Vorsprung?
Bei den Damen wird es auf den letzten Löchern nochmals eng. Cornelia Röthlin verkleinert den Rückstand bis auf einen Schlag. Doch Beatrix Marquis verteidigt den Vorsprung auf dem letzten Loch und gewinnt mit 162 Schlägen brutto vor Cornelia Röthlin (164) und Sylvia Suter (170). „Das war knapp, es blieb bis zum letzten Putt spannend“, meint Beatrix Marquis. „Umso schöner ist es, den Titel verteidigen zu können.“

Kris Erik Tomasson setzt sich im Endspurt durch
Kris und Oliver liefern sich ein packendes Duell. Nach 33 gespielten Löchern stehen beide bei +5. Während Oliver auf den Spielbahnen 16 und 17 je ein Bogey notiert, spielt Kris zunächst ein Par und erzielt mit einem tollen Chip-in an der 17 ein weiteres Birdie. Somit kann er bei Loch 18 mit drei Schlägen Vorsprung abschlagen. Mit insgesamt 147 Schlägen holt er den Sieg, gefolgt von Oliver Achermann (149) und Benjamin Hauser (151). Benjamin stösst dank einer ausgezeichneten 72er Runde noch auf den dritten Platz vor. Jan Horlacher belegt mit 155 Schlägen den geteilten sechsten Rang. Für den Sieger Kris ist es ein ganz besonderer Moment. „Ich hätte nie gedacht, dass ich gleich beim ersten Mal gewinne“, sagt der 16-jährige Ennetbürger. „Der Chip-in an der 17 war der entscheidende Moment.“

Kris Erik Tomasson – ein Portrait
Mit fünf Jahren greift Kris erstmals zum Golfschläger. Kein Zufall: Sein Vater und die Grosseltern sind begeisterte Golfer – in Island zählt Golf zum Volkssport. Heute absolviert er ein Sport-KV bei Frei’s Schulen in Luzern und bringt so Training und Ausbildung unter einen Hut. Und zu Engelberg hat er eine enge Verbindung: Seine Mutter ist hier aufgewachsen. „Der Golfplatz in Engelberg ist einzigartig“, meint Kris. „Er unterscheidet sich von anderen Plätzen und das Panorama ist besonders eindrücklich.“

Ein Golffest für alle
Auch in der Challenge Kategorie werden die Podestplätze vergeben: Bei den Herren setzen sich Joao Pimento, Manuel Niederberger und Sven Kuster durch. Bei den Damen gewinnt Sandra Leu vor Doris Lehmann und Ursula Amstad. Die Unterwaldner Golfmeisterschaft bietet nicht nur spannenden Sport, sondern auch viel Raum für Begegnungen und Freundschaften.

OK-Mitglied Rene Odermatt betont: "Dass wir erneut zwei tolle Turniertage erleben durften, verdanken wir unseren grosszügigen Sponsoren und allen Teilnehmenden.“

OK Präsident Ivo Mathis ergänzt: „Auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie den Teams des Golfclubs und des Golf Stublis gebührt ein grosses Dankeschön. Mit ihrem Einsatz haben sie den Anlass zum Erfolg gemacht.“ Er empfiehlt, das Datum der 24. Austragung rot in der Agenda einzutragen: 21. und 22. August 2026.

Aus der Rangliste

Meisterturnier - Strokeplay (Herren/Damen brutto):
1. Kris Erik Tomasson (147 Schläge)
2. Oliver Achermann (149)
3. Benjamin Hauser (151)

1. Beatrix Marquis (162)
2. Cornelia Röthlin (164)
3. Sylvia Suter (170)

Netto Herren: 1. Oliver Achermann (143), 2. Benjamin Hauser, Kris Erik Tomasson und Jan Horlacher (je 145)
Netto Damen: 1. Alexandra Manser-Stohr (145)

Challenge Turnier - Strokeplay/Maximum Score (Herren/Damen netto):
1. Joao Pimenta (133 Schläge)
2. Manuel Niederberger (134)
3. Sven Kuster (137)

1. Sandra Leu (136)
2. Doris Lehmann (137)
3. Ursula Amstad (138)

YOU Longest Drive über 2 Tage Loch 16 Damen: Anna Bucher
YOU Longest Drive über 2 Tage Loch 16 Herren: Benjamin Hauser
Nearest-to-the-Pin Loch 8: Alexandra Manser-Stohr, Robert Lehmann, Elfi Odermatt und Beat Dolder
Verlosung Kempinski Hole-in-One-Preis: Adrian Gaal


Alle Resultate findest du in der Rangliste.

Unser Fotograf Oskar Enander hat viele schöne Momente festgehalten. Die Impressionen findest du auf unserer Website unter UWM 2025.

Und mit diesem Link geht es zur Fotogalerie mit Flightfotos vom zweiten Turniertag und den Siegerfotos 

Unterwaldner Golfmeister 2025: Beatrix Marquis und Kris Erik Tomasson