Im Herbst haben wir die zwei Beehomes nun an Wildbienen + Partner zurückgesandt (= Danke, Gabi, für Dein biodivers-tolles Pflegeticket-Sponsoring), wo die Beehomes nun aufbereitet und die Bienenkokons fachgerecht überwintert werden. ... und natürlich wurden die Kokons gezählt, sodass wir genau wissen, wie sich die Bienen vermehrt haben.
In unseren Beehomes wurde folgendes gefunden:
- Anzahl Mauerbienen-Kokons Willi: 134 / Maja 147
(nur Gehörnte + Rostrote M'bienen) - Röhrchen besetzt mit Mauerbienen Willi: 24 / Maja 24
(nur Gehörnte + Rostrote) - Röhrchen besetzt mit div. Mauerbienen Willi:3 / Maja 3
Röhrchen besetzt mit div. Insekten Willi : 0 / Maja: 5
Diese Statistik kann man selbst vergleichen - auch über die Jahre und auch mit den anderen Beehomes im Ort etc. (in Engelberg gibt es im Moment 13 Beehomes).
Wenn Sie auf der Statistik-Seite den Willi-Code A23CHTSH9U eingeben, dann können Sie selbst Vergleiche anstellen.
Im Frühling bekommen wir dann "unsere" überwinterten Mauerbienen retour. Wir setzen sie ein und weiter geht's mit dem wichtigen Beitrag der Mauer-Bienen für die Biodiversität.
Infos zu den - nicht stechenden und damit völlig harmlosen, genügsamen - Mauerbienen:https://wildbieneundpartner.ch/